Bauphysik
Zur Eindämmung der globalen Klimaerwärmung rückt die Energieeinsparung in den Mittelpunkt der bauphysikalischen Betrachtung vieler Gebäude. Die einzuhaltenden Grenzwerte wurden durch die Energie-einspar- Verordnung EnEV 2007 erneut verringert; im kommenden Jahr tritt die neue EnEV 2009 mit nochmals verschärften Anforderungen in Kraft.
Aus diesem Grund erarbeiten wir ganzheitlich in Zusammenarbeit mit den Planern der Gebäudetechnik das Dämmkonzept für alle wärmeüber-tragenden Flächen. Moderne Technologien wie Erdwärme, Kraft- Wärme- Kopplung sowie Wärmerückgewinnung spielen hierbei eine große Rolle. Bei jedem Gebäude ist zu untersuchen, ob die Anforderungen an den baulichen Schallschutz gemäß DIN 4109 erfüllt werden. Wir betrachten diese Untersuchung ganzheitlich bei der Wahl der Baustoffe sowie der jeweiligen Konstruktion der Bauteile.
Schallemissionen wie zum Beispiel an stark befahrenen Straßen oder neben lauten Emittenten spielen eine wachsende Rolle. Diese berücksichtigen wir bereits in den frühen Planungsphasen, um Mehrkosten durch einen Wechsel der Baukonstruktion zu vermeiden.